Fundiert mitreden können
Eine
Weiterbildung
der
Ernährung nach den 5-ELEMENTEN der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
mit heimischen WildkräuternDer Ursprung der 5-Elemente-Lehre liegt wohl ca. 2500 Jahre zurück und lässt sich auch heute noch in der Chine- sischen Diätetik der TCM wieder finden. Sie stellt die energetische Ausgewogenheit auf Körper, Geist und Seele in den Vordergrund und zwar innerhalb des Prinzips YANG und YIN! Unsere Nahrungsmittel und heimischen Wild- kräuter werden dabei den 5 Elementen "Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser" zugeordnet und zusätzlich nach ihrer Thermischen Wirkung "kalt, erfrischend, neutral, warm und heiß" sortiert. Damit können wir seelisches und körperliches Ungleichgewicht wieder ins Lot bringen, d.h. Energie und Ruhe aufbauen und den Menschen wieder in seine "MITTE" bringen.
Die 5 Elemente bedingen einander und wandeln sich beständig. Der Zyklus der Elemente spiegelt sich in allen Dingen unseres Lebens wieder. Ob Tages- oder Jahreszeiten, Geschmacksrichtungen, Pflanzen- oder Tierwelt oder unser eigener Lebenszyklus und unsere Organe- alles lässt sich mit dem universellen Elementekreislauf erfassen. An diesem Kurswochenende lernen Sie die 5-Elemente-Ernährung in Theorie und Praxis umfassend, einschließlich der Grundprinzipien der TCM und der Wirkung unserer heimischen Wildkräuter kennen:
THEORIE:Wo liegen die Wurzeln der 5-Elemente-Ernährung?
- Das Prinzip Yin und Yang
- Auf welchen tragenden Säulen basiert die 5-Elemente-Ernährung?
- Was verbirgt sich hinter den 5 Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser?
- Zuordnung von Nahrungsmitteln und Wildkräutern zu den einzelnen Elementen
- Welche Rolle spielen unsere heimischen Wildkräuter und was können wir damit erreichen?
- Kochen im Kreis - Theoretische Einführung in das Prinzip
PRAXIS: Kochen im Kreis: Wildkräuter-Gerichte nach den Prinzipien der 5-Elemente-Küche
- Entspannungsübungen
- Qi-Gong in der Natur
Termine:
13./14. Oktober 2012 (mit Kochen Sa+So), Sa von 9:00-16:00, So von 9:00-14:00
oder
20./21. April 2013 (mit Kochen Sa+So), Sa 9:00-16:00, So 9:00-14:00
Seminarleitung: Diplom-Biologe Dr. Dirk Holterman, Mitgründer der Gundermannschule. Dozentin des Seminares ist Elfi Seifert, Ernährungsberaterin nach den 5 Elementen der TCM, Staatlich anerkannte Kräuterpädagogin
Teilnehmerzahl: bis 20 Personen
Teilnehmergebühr: 184,87 Euro zzgl. 19 % MwSt. von 35,13 Euro = 220.- Euro inkl. gemeinsam zu erstellenden Wildkräuter-Gerichten (insgesamt 15.- Euro). Die Seminargebühren sind vor Beginn desSeminares zu überweisen. Anreise und Unterkunft sind in den Gebühren nicht enthalten.
Seminaranmeldung: GUNDERMANN-AKADEMIE, Holterman & Kempen GbR, Verwaltung, Auf dem Äckerchen 19, 53909 Zülpich, info@gundermann-akademie.com,www.gundermann-akademie.com
Mitzubringen: Kleinere Kunststoffdosen oder Schraubgläser, wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage, Schreibzeug.
Flyer Download